- Flachbeil
- Flachbeil,in der Regel aus der späten, bereits Kupfer führenden Jungsteinzeit stammende, aus Kupfer gefertigte Frühform der bronzezeitlichen Beile.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Flächbeil — Fläche als Glattfläche, Schneide etwa 10 cm breit Geflächte Steinoberfläche Das Steinbeil ist ein Werkzeug des Steinmetzen mit einer Schneidenbreite bis ca. 100 mm, üblicherweise aber etwa 40 bis 60 mm. Diese heutzutage verwendeten Steinbeile… … Deutsch Wikipedia
Dechsel (Archäologie) — Dechsel prähistorischer Kulturen, auch Querbeil, Flachbeil oder Flachhacke genannt, waren während der Steinzeit weit verbreitete Werkzeuge aus Stein, deren Funktionsweise modernen Dechseln aus Stahl entspricht. Baumfällversuch mit der… … Deutsch Wikipedia
Beil — Küchenbeil Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil ‚Hiebschwert‘), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, einhändig verwendete Form der Axt. Dieses kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… … Deutsch Wikipedia
Bildhauerbeil — Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil „Hiebschwert“), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, meist einhändig verwendete Form der Axt. Dieses meist kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe, als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… … Deutsch Wikipedia
Eisenverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Erzverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Hackbeil — Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil „Hiebschwert“), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, meist einhändig verwendete Form der Axt. Dieses meist kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe, als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… … Deutsch Wikipedia
Hötting in der Ur- und Frühgeschichte — Auf die Bedeutung von Hötting in der Ur und Frühgeschichte weisen archäologische Funde aus dem Jungneolithikum, der Bronze und Eisenzeit sowie der römischen Kaiserzeit und des Frühmittelalters hin. Hötting ist heute ein Stadtteil von Innsbruck.… … Deutsch Wikipedia
Hüttenindustrie — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Hüttentechnik — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… … Deutsch Wikipedia